Allgemein

Erklärung zur Wahl in der Ratsversammlung

 Die drei Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und SSW haben heute einen gemeinsamen Wahlvorschlag für die Wahl zum Stadtrat(Kämmerer) beim Stadtpräsidenten eingereicht. Alle drei Fraktionen stehen uneingeschränkt hinter dem amtierenden Bürgermeister Henning Brüggemann. 

„Als Grüne schätzen wir Henning Brüggemann als Kämmerer mit hohem Fachwissen, der über den Tellerrand guckt und ergänzend zu seinem verantwortungsvoll ausgeführten Tagesjob auch langfristige strategische Instrumente zur Haushaltsplanung entwickelt und diese in die bundes- und landesweite Diskussion einspeist. Nicht zuletzt sein Engagement im Klimapakt und der Gleichstellungspolitik runden für uns das Profil des favorisierten Kandidaten ab.“, sagt Ellen Kittel-Wegner, Fraktionsvorsitzende der Grünen. 

> Für die SPD-Fraktion stellt der Vorsitzende Helmut Trost fest: „In Henning Brüggemann verbinden sich hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie die für das zweithöchste Amt in der Verwaltung unverzichtbare Führungserfahrung. Nach außen ist er ein engagierter Interessenvertreter Flensburgs gegenüber dem Land Schleswig-Holstein und dem Bund, steht für den Dialog mit der Bevölkerung und eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik sowie den Interessengruppen in unserer Stadt. Er ist der mit Abstand beste Bewerber und ein Gewinn für unsere Stadt – die SPD spricht sich geschlossen für seine Wiederwahl aus.“ 

> Die beiden Kandidaten zur Wahl des Stadtrats, die am Donnerstag auf der Tagesordnung der Ratsversammlung steht, stellten sich am Montag den Fragen der SSW-Fraktion und gaben dabei eine starke Vorstellung ab. 

> SSW-Ratsherr Edgar Möller, stellvertretenden Fraktionsvorsitzender: „Das Verfahren nähert sich dem Abschluss. Flensburg hat die Wahl zwischen zwei ernsthaften Kandidaten. Die SSW-Fraktion bedankt sich ausdrücklich für deren Gesprächsbereitschaft und hat sich entschieden. Henning Brüggemann hat in den letzten Jahren einen guten Job gemacht. Die SSW-Fraktion wird ihn daher Donnerstag wählen.“