Equal Pay Day
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist weiterhin groß. Frauen verdienen immer noch durchschnittlich 21% weniger als Männer. So müssen Frauen umgerechnet 77 Tage länger arbeiten, um für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn zu erhalten. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, gibt es heute den Equal Pay Day.
Mit dem Entgelttransparenzgesetz wurde ein guter Schritt gegangen, um auch die Betriebe stärker in die Pflicht zu nehmen. Mit diesem Gesetz ist es möglich, in einem Betrieb mit mehr als 200 MitarbeiterInnen, eine Auskunft über den Lohn anderer Mitarbeiter, mit der gleichen Qualifikation und Position, zu bekommen. So muss eine unterschiedliche Bezahlung nun offengelegt werden.
Zudem wurden mit dem Vorschlag der Grundrente ein erster wichtiger Schritt gegangen, um die Benachteiligung vieler Frauen, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, bei der Rente entgegenzuwirken.