Jusos

Was ist eigentlich gute Arbeit?- Workshop mit der IG Metall

Was ist eigentlich gute Arbeit für Auszubildende, dual Studierende und Studierende?
Wessen Interessen vertreten wir eigentlich?
Wo sind die Baustellen und wie können wir den Herausforderungen entgegen wirken?
All diese Fragen haben wir uns mit Florian Rebstock von der Bezirksleitung der IG Metall Küste gestellt.

Im Fokus des Workshops stand vor allem die Problemanalyse. Um die aktuellen Probleme herauszuarbeiten haben wir uns zuerst gefragt, was gute Arbeit für uns eigentlich bedeutet. Zukunftsfähige Ausbildungspläne, Begrenzung der Arbeitszeit, Azubi-Ticket und viele weitere Themen müssen wir endlich angehen! Die Ausbildung muss endlich wieder an Attraktivität und Ansehen gewinnen, die Lehre ist keine Ausbildung zweiter Klasse! Außerdem fehlen vor allem bei dual Studierenden, durch die nicht vorhandene Regelung im Berufsbildungsgesetz, klare Regelungen und Rechte. Dies muss sich ändern, damit Themen wie Urlaub, Entgelt, Fahrtkosten und Studiengebühren auch für Dualis endlich gesetzlich geregelt sind!

Im zweiten Teil haben wir uns, die SPD und die IG Metall kritisch hinterfragt und analysiert, welches jeweils die Stärken und Schwächen sind und wie wir unsere Schwächen reduzieren und unsere Stärken noch stärker machen können. Außerdem stand die Stärkung Zusammenarbeit zwischen Partei und Gewerkschaft, die in Zeiten der Transformation und der Energiewende wichtiger denn je ist, im Vordergrund.

Vielen Dank an Florian für den extrem interessanten Workshop.
Wir nehmen eine Menge für unsere Zukünftige Arbeit mit!

Ergebnis des Workshops