Allgemein

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Mit dieser Überschrift lud der DGB auch in diesem Jahres wieder zum Mahnmal „Harrislee Bahnhof“ beim Grenzübergang Padborg. Am 01. September 1939 überfiel Nazi-Deutschland Polen, wodurch der zweite Weltkrieg begann. Daher ist es wichtig an diesem Tag daran zu erinnern, wohin Nationalismus, Menschenfeindlichkeit und Rassismus führen kann. 

Der Deutsche Gewerkschaftsbund schreibt hierzu: 

„Demokratie, Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit, sondern müssen entschlossen verteidigt werden. Das weiß niemand besser als wir Gewerkschaften. Deshalb waren wir von Anfang an zentraler Teil der Friedensbewegung und haben zu ihren Erfolgen beigetragen. Wir wissen aber auch: Unser Kampf gegen Faschismus, nationalistische Kriegstreiberei und besinnungsloses Wettrüsten ist längst nicht vorbei. Im Gegenteil: Wir leben heute in einer Welt, in der unser gewerkschaftlicher Einsatz für eine starke Friedensbewegung besonders gefordert ist. Die aktuelle Weltlage ist geprägt durch Unsicherheit und Instabilität. Wir werden nicht nur Zeuge, wie ein neuer Aufrüstungswahn um sich greift, sondern sehen uns mit einer neuen nuklearen Bedrohung konfrontiert. In einer Zeit, in der alle Atommächte dabei sind, ihre Nuklearwaffen zu modernisieren, steigen die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus und kündigen das Abkommen über nukleare Mittelstreckensysteme mit Russland.“