Warum ist das Volksbegehren wichtig?
Wir wollen Fracking bekämpfen und verhindern und damit unser Grund- und Trinkwasser umfassend schützen:
- Die Zuständigkeit für den Schutz des Wassers bei Bohrungen soll bei unseren Kreisen liegen (bisher: niedersächsisches Bergamt)
- Bei unerwartetem Wasserfund muss es einen sofortigen Bohrstopp geben
- Die Ölkonzerne müssen für von ihnen verursachte Schäden haften!
- Wir wollen Transparenz, d.h. beantragte Ölbohrungen einschließlich des betroffenen Gebiets und des beabsichtigten Einsatzes der Fracking-Methode, sollen veröffentlicht werden
- Alle gelagerten bzw. geförderten Gefahrenstoffe müssen an Kommunen, Rettungsdienste, Krankenhäuser und Feuerwehren zur Vorbereitung auf Katastrophenfälle gemeldet werden
- Veröffentlichung mutmaßlicher Korruptionsfälle bei Baugenehmigungen, Grundstücksverkäufen oder Auftragsvergaben
- Schutz vor der Entsorgung (=Verpressung in tieferen Erdschichten) wassergefährdender Flowbacks (Abfall-Gemisch aus Trinkwasser und giftiger Fracking-Chemie, das zur Förderung eingesetzt wird) bei Ölbohrungen
Die Landesregierung hat sich trotz Versprechungen bisher geweigert, entsprechend zu handeln!
Wir benötigen 80.000 Unterschriften von Wahlberechtigten aus Schleswig-Holstein innerhalb von 6 Monaten (im Zeitraum vom 02.09.2019 – 02.03.2020).
Die Unterschriften können sowohl auf Ämtern und Rathäusern abgegeben, als auch von uns an anderen Stellen und auf der Straße gesammelt werden.
Weitere Informationen unter: https://vi-wasser.de/