Allgemein

Weniger Feinstaub, weniger Lärm: Wir wollen zum gemeinsamen Feuerwerk am Hafen einladen

Nach Angaben des Umweltbundesamtes gelangen zum Jahreswechsel allein durch private und öffentliche Feuerwerke in Deutschland ungefähr 4.000 Tonnen Feinstaub in die Luft, das sind circa 15 % der jährlichen Feinstaubmenge des Straßenverkehrs. Auch in Flensburg werden jedes Jahr zu Silvester viele Tonnen Feinstaub in die Luft geschossen. Die abgebrannten Feuerwerkskörper enthalten außerdem diverse Chemikalien die für unsere Umwelt schädlich sind. Das Zünden von Feuerwerkskörpern ist auch für Tiere eine starke Belastung.

Daher entscheiden sich auch in Flensburg immer mehr Menschen auf den Kauf von Feuerwerkskörpern zu verzichten.Wir regen nun eine Alternative zum Kauf von Feuerwerkskörpern an. Der Vorschlag ist ein gemeinsames Silvesterfeuerwerk am Hafen. Wir sollten die Menschen dazu einladen ein gemeinsames Feuerwerk am Hafen zu betrachten und auf den Kauf eigener Feuerwerkskörper zu verzichten.

Ein generelles Verbot lehnen wir jedoch ab. Nur im direkten Hafenbereich, wird eine Einschränkung vorgeschlagen. Einerseits würde die Gefahr durch mehr Menschen am Hafen steigen. Zudem muss der Schutz der historischen Altstadt in Flensburg oberste Priorität haben.

Unsere Oberbürgermeisterin Simone Lange hat auf Nachfragen mitgeteilt, dass auch sie ein zentrales Feuerwerk an der Hafenspitze für eine Chance hält. Sie ist bereits in Gesprächen mit der Hochschule für die Idee einer Feuerwerksalternative ganz ohne Feinstaub, dafür mit viel buntem Licht und musikalischer Untermalung. „Es wäre doch großartig, wenn anstatt eines feinstaubbelasteten herkömmlichen Feuerwerks, eine nachhaltige Variante treten könnte, die noch dazu Musik statt Knaller hören lässt.“, sagte sie zu diesem Thema.