Nachdem die SPD Mitte September die Idee für ein gemeinsames Feuerwerk entwickelt hat, haben SPD und Bündnis 90/Die Grünen den Prüfauftrag an die Verwaltung weiterentwickelt. Im Ausschuss für Bürgerservice, Schutz und Ordnung wird nun ein Beschluss vorgelegt, der von CDU, Grünen, SPD und der Linken getragen wird. Der Antrag hat zwei Schwerpunkte. Zum Einen sollen die Menschen schon in diesem Jahr durch verschiedene Aktionen der Verwaltung sensibilisiert und besonders auf die negativen Folgen traditioneller Silvesterfeuerwerke insbesondere für die Umwelt, unsere Förde, aber auch Menschen und Tiere hingewiesen werden und idealerweise auf Knallerei am Silvesterabend zu verzichten. Ab dem kommenden Jahr soll dann ein emissionfreies, zentrales Feuerwerk über der Förde stattfinden. Beim emissionsfreien Feuerwerk gibt es mehrere Möglichkeiten der Umsetzung. Man könnte hier eine Laser- oder Lichtershow initiieren und auch auch neue Konzepte der Hochschule mit einbeziehen.
Heute im Ausschuss: Antrag zum gemeinsamen Silvesterfeuerwerk
