Jusos

Sozialer Wohnungsbau auch für Insekten

Der Volkspark ist eine der größten öffentlichen Grünflächen der Stadt Flensburg. Die Teiche, Spielplätze, Wiesen, Wanderpfade und Parkbänke sind gerade in Corona-Zeiten beliebtes Ziel, um ein paar freie Stunden im Freien zu verbringen. Leider werfen einige Parkbesucher ihren Müll dabei nicht in einen der vielen Mülleimer, sondern in die Natur. Aus diesem Grund haben die Jusos Flensburg einen Volkspark CleanUp ins Leben gerufen und gemeinsam mit Katharina Uhlig von den Naturfreunden Schleswig-Holstein weite Teile des Parks aufgeräumt. Das Ergebnis: Flaschen, Dosen und anderer Plastikmüll, aber vor allem sehr viele Zigarettenstummel. „Über 4.000 verschiedene Chemikalien sammeln sich in einem Zigarettenfilter. Dieser braucht theoretisch 10 bis 15 Jahre, bis er auf natürlichem Weg verrottet. In dieser Zeit werden einige der Filter in die Teiche geweht, von Vögeln aufgepickt oder von Kindern auf dem Spielplatz aufgesammelt. Damit schaden wir der Umwelt und somit auch uns. Mit dem CleanUp versuchen wir die Menschen dafür zu sensibilisieren, sorgsamer mit der Natur umzugehen“, sagt Kianusch Stender, Vorsitzender der Jusos. Nach eineinhalb Stunden hat die Jugendorganisation ca. 2/3 des Parks von Müll befreit. Marie-Sophie Bothe, die Hauptorganisatorin des Projekts, zeigt sich zufrieden: „Wir sind überall auf offene Ohren gestoßen. Das TBZ hat uns Müllsäcke und Greifer zur Verfügung gestellt, die Naturfreunde wollen in Zukunft gerne wieder mit uns zusammenarbeiten und der Förster war sehr hilfsbereit bei der Suche nach einer geeigneten Stelle für unser Insektenhotel.“ Neben dem CleanUp haben sich die Jusos nämlich noch eine weitere Aktion überlegt, um die Natur im Volkspark zu schützen. Direkt an dem Blühstreifen neben dem Flensburger Wasserturm errichteten sie ein Insektenhotel (siehe Bild), in dem üblicherweise Bienen, Hummeln, Wespen, Fliegen und viele weitere Insekten nisten bzw. überwintern. Sozialen Wohnungsbau gibt es damit bei den Jusos ab sofort auch für Insekten.