Allgemein

100 Jahre Egon Bahr – ist die „Neue Ostpolitik“ gescheitert?

Am 18. März wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Zwischen 1976 und 1983 war er unser Vertreter im Bundestag und hat als Architekt der ‚Neuen Ostpolitik‘ und Vertrauter Willy Brandts die europäische Sicherheitsarchitektur der letzten 50 Jahre nachhaltig geprägt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine stellt sich jedoch die Frage, ob die Bemühungen der Neuen Ostpolitik vergebens waren. Ist das Konzept des ‚Wandels durch Annäherung‘ gescheitert? Und wie kann eine sozialdemokratische Antwort auf die neuerliche Situation aussehen?

Hierrüber wollen wir anlässlich des 100sten Geburtstages Egon Bahrs am 30.03.2022 ab 19 Uhr mit unseren Gästen, Dr. Ralf Stegner (MdB, Auswärtiger Ausschuss) und Prof. Dr. Frank Golczewski (Prof. für Neuere und Osteuropäische Geschichte, ehem. OSZE-Wahlbeobachter in der Ukraine), in der Akademie Sankelmark ins Gespräch kommen. Durch den Abend wird der Journalist und Radiomoderator Carsten Kock führen.

Eine Anmeldung per Mail wird erbeten:

KV-Schleswig-Flensburg@spd.de