Ratsfraktion

Klimaneutral bis 2035: SPD legt Forderung des Klimabegehrens der Ratsversammlung vor

Nachdem der Stadtpräsident in der letzten Woche knapp über 10.000 Unterschriften vom Klimabegehren überreicht bekam, wird sich die Flensburger Kommunalpolitik nun mit dem Ziel der Gruppe beschäftigen. Kernanliegen ist es, die Stadtwerke bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu machen. 

Die SPD legt diesen Antrag nun der Ratsversammlung als Beschlussfassung vor. „Das Klimabegehren hat großen Rückhalt in Flensburg erfahren. Dazu sehen wir die Machbarkeit dieses Vorhabens gegeben, wenn in den kommenden Jahren alle Zahnräder ineinander greifen“, so Justus Klebe, Vorsitzender der Fraktion. Deswegen macht die SPD nun kurzen Prozess und will die Vorhaben des Begehrens im Dezember in der Ratsversammlung beschließen.  

Eine Ergänzung fügten die Genossen den Antrag jedoch hinzu. So werden die Stadtwerke beauftragt, eine sozialverträgliche Preispolitik für die Kunden sicherzustellen. „Mit unserer Ergänzung schaffen wir es, Klimaschutz und eine soziale Preispolitik zu kombinieren. Nur so gelingt es Akzeptanz für die anstehenden Veränderungen in Flensburg zu schaffen“, so Klebe abschließend.

Mit der Übernahme der Forderung des Klimabegehrens, würde sich ein Bürgerentscheid erübrigen.