Ratsfraktion

Flensburg wird zur Stadt der ,,Blue Community“


Auf Initiative der SPD-Ratsfraktion wurde am Dienstag im Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung mit breiter parteiübergreifender Mehrheit beschlossen, dass Flensburg sich zu den Prinzipien der ,,Blue Communities“ bekennt und dem internationalen Netzwerk beitritt. 
,,Blue Communities“ sind ein weltweites Projekt, dem sich bisher mehr als 90 Gemeinschaften angeschlossen haben. Sie profitieren von einem internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch und bekennen sich dazu u.a. Wasser als öffentliches Gut zu wahren und einen schonenden Umgang mit Wasserressourcen zu fördern. Flensburg ist mit dieser Initiative zum Vorreiter in Schleswig-Holstein geworden und ist nun eine von 10 Städten deutschlandweit.


Gleichzeitig hat die Politik der Stadt den Auftrag erteilt, Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung von Trinkwasser und der entsprechenden Reduktion von PET-Flaschen zu prüfen. Ebenfalls soll die Ausstattung von Trinkbrunnen in Schulen und Vereinseinrichtungen ermittelt werden. Nächste Schritte werden beraten, sobald die Stadt die Ergebnisse der Prüfungen vorlegt. ,,Dann kommt es zur konkreten Umsetzung“, meint SPD-Ratsherr Lars Christiansen und fügt an: ,,Wir setzen damit ein wichtiges Zeichen im Sinne des Klimaschutzes. Mit zunehmenden Angeboten, für den Konsum von Leitungswasser in öffentlichen Einrichtungen, entlasten wir nicht nur sozialschwache Familien, sondern reduzieren ebenfalls die Nutzung von Plastikflaschen und sparen Kosten und Emissionen beim Transport“.