Im kommenden Finanzausschuss wird ein Antrag der Verwaltung diskutiert, die Elternbeiträge im „Offenen Ganztag“ um 10% zu erhöhen. Grund ist eine Anpassung an die aktuelle Inflation und die Verbesserung des Personalschlüssels. Die SPD warnt nun eindringlich vor einem solchen Beschluss: „Wir haben schon jetzt Eltern, die ihre Kinder vom Ganztag abmelden, weil sie es nicht mehr bezahlen können“, so Maria Wappler, Mitglied im Bildungsausschuss. „Wenn jetzt auch noch die Kosten steigen, wird das ein Dominoeffekt“, vermutet Wappler und erwartet weitere Abmeldungen, sollten die Beiträge steigen.
Bezahlen Eltern den Höchstbetrag von 100€ im Monat für den Platz des Kindes, würde der aktuelle Vorschlag eine Erhöhung um 120€ im Jahr bedeuten. Bei einem zusätzlichen Geschwisterkind, stiegen die Kosten auf über 150€. „Wir haben damals die Geschwisterermäßigung gerettet, die das Land abgeschafft hat. Jetzt sind wir wieder in der Pflicht unsere Stimme stark zu machen“, so Wappler zur Diskussion im anstehenden Finanzausschuss. Die Lage im Ausschuss scheint bisher unklar, so hatten Grüne und CDU in der bisherigen Beratung einer Erhöhung der Elternbeiträge zugestimmt. An dem verbesserten Personalschlüssel will die Partei hingegen festhalten und sieht die Mehrkosten von 320.000€ durch die zusätzlichen Einnahmen der Gewerbesteuer im Haushalt gedeckt.