Der Sport in ehrenamtlichen Strukturen ist Scharnier der Gesellschaft. Daher legen wir
als SPD einen besonderen Fokus auf die breite Beteiligung aller gesellschaftlicher
Gruppen an vereinssportlichen Aktivitäten. Mit den knapp 100 Vereinen in unserer
Stadt, begegnen uns dabei unterschiedlichsten Anforderungen. Neben vielen kleineren
Vereinen, haben wir mit dem TSB einen der größten Vereine in ganz Schleswig- Holstein
in Flensburg.
In den kommenden Jahren wollen wir die Investitionszuschüsse für den Vereinssport
mit jeweils 100.000€ im Jahr fortsetzen und damit die Breite des Vereinssports
erreichen. Auch streben wir den Bau neuer Kunstrasenplätze an und sehen zunächst den
SV Adelby und die weiteren Plätze am Stadion im Fokus. Auch setzen wir uns für einen
eigenen Sportplatz für den wachsenden Verein „Roten Stern Flensburg“ ein.
Daneben liegt unser Fokus u. a. auch auf dem Schwimmsport. In den kommenden fünf
Jahren soll das Campus Bad erweitert sein, um der Größe des Schwimmsports gerecht
zu werden. Für uns bleibt das Ziel klar: In Flensburg muss jedes Kind schwimmen lernen!
Dazu wollen wir der großen Skate-Community in Flensburg einen Skatepark bauen und
insgesamt frei zugängliche Outdoor-Sportanlagen wie „Soccer Felder“ oder Fitness-
Parcours fördern.
In den kommenden fünf Jahren wollen wir die Situation für Trainer*innen deutlich
verbessern. Neben der bereits angepassten Übungsleiterpauschale wollen wir
insbesondere für kleine Vereine die Möglichkeit schaffen, die Trainer*innen zentral
anzustellen und die Arbeitszeit auf mehrere Vereine zu verteilen. In Kooperation mit
dem Stadtsportverband können wir uns ein ähnliches Modell wie im Kreis Schleswig-
Flensburg vorstellen. Dazu wollen wir die Sportförderung transparenter aufstellen und
die Vergabe über eine Arbeitsgruppe aus Politik und Sport organisieren. Diese Gruppe
soll aus der Lenkungsgruppe Sport entstehen, die so auch weiterhin die Umsetzung des
Sportentwicklungsplans begleitet.
Die Schulen sollen ermutigt werden, sich am Landesprogramm „Partnerschulen
Talentförderung“ zu beteiligen, um talentierte Schüler*innen in den Leistungssport zu
bringen. In diesem Zusammenhang braucht es einen genauen Blick auf die Sporthallen
der Schulen. Hier wollen wir einen Investitionsplan für die kommenden Jahre
erarbeiten, der neben dem Schulneubau realisiert wird.