Wir wollen einen Schub für die Digitalisierung

Kommunalpolitik und Verwaltung müssen sich an den Serviceleistungen für

Bürger*innen messen lassen. Mit der Umgestaltung des Bürgerbüros und der

Terminvergabe sind bereits Fortschritte in den letzten Jahren gelungen. Das

Onlinezugangsgesetz hat bis Ende 2022 klare Vorgaben für die Digitalisierung von

Verwaltungsleistungen gemacht. Damit ist jedoch noch nicht das Ende der

Fahnenstange erreicht. Wir wollen die große Bundesförderung der „Smarten

Grenzregion“ nutzen, um im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung einen großen

Schritt nach vorne zu gehen. Dazu braucht es eine übergeordnete Verwaltungsposition,

die diese Schritte innerhalb des Rathauses koordiniert.